Gestern rückte die Läufergemeinde eng zusammen und es wurde bereits vorm Start viel diskutiert und die Betroffenheit war greifbar. Der Grund waren die Hinweise, die in der Eingangshalle aufgestellt waren. Zwei Tage vor dem Start des 20 km Laufs wurde bekannt, dass sich der Sieger des 15 km Laufs, Abebe Biruk, das Leben genommen hatte. Eine spontan vom TV Rheinzabern ins Leben gerufene Spendenaktion erbrachte am Sonntag 841,- €, die Abebes Familie zugute kommen, um die Kosten für die Überführung nach Äthiopien und die Beerdigung zu decken. Kurz bevor wir auf die Strecke geschickt wurden, hielten wir in Gedenken an Abebe eine Minute inne….
Aber auch sportlich hatte der gestrige Wettkampf viel zu bieten. 660 Teilnehmer versammelten sich um 10 Uhr an der Startlinie. Um 10:05 Uhr hieß es Feuer frei für die 10 km Runde, die zwei Mal durchlaufen wurde. Die Bedingungen waren gut: es war zwar ziemlich kalt, aber nicht so windig wie bei dem 15 km Lauf und auch frei von Schnee und Eis war die Strecke.
Dana, Heinz und ich haben uns ganz gut verkauft und wir haben die selbstgesteckten Erwartungen erfüllt und konnten unter Wettkampfbedingungen antesten, wo die Reise beim nächsten Halbmarathon zeitmässig so hingehen könnte.
In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies:
Dana 2:14:13
Heinz 1:50:07
Jasmin 1:49:41
Eine weitere Besonderheit der Serie ist, addiert man die Zeiten der drei Läufe erhält man die mögliche Marathon-Zeit. Dies würde bedeuten, dass Dana einen Marathon in 4:44:13, Heinz in 4:00:10 und ich in 4:00:01 ( 😛 ) laufen könnten.